Wissenschaftliches Programm
08:30 |
Begrüßung |
|
Vorsitz: W. Ilias, S. Binder |
> inklusive Q & A |
|
08:35 |
Polyneuropathien nach Chemotherapie |
H. Ludwig |
08:50 |
Schmerzen im Auge – was ist harmlos und was ist gefährlich? |
S. Binder |
09:05 |
Akuter Kopfschmerz: Differenzialdiagnose in der Praxis |
C. Wöber |
09:20 |
Schmerztherapie beim geriatrischen Notfallpatienten unter Berücksichtigung des neuen Erwachsenenschutzgesetzes 2018 |
K. Hellwagner |
09:35 |
Medikamenteninteraktionen beim chronischen Schmerzpatienten |
E. Schweitzer |
09:50 |
Pause |
|
Fachausstellung |
||
Eröffnung „10. Wiener Schmerztag“, Festsaal |
||
Vorsitz: R. Barker, M. Dominkus |
> inklusive Q & A |
|
10:30 |
Neuropathischer Schmerz: Kommt jetzt die Behandlung der Haut? |
B. Gustorff |
10:45 |
Spezifische Therapie von Knochenmetastasen |
J. Panotopoulos, |
11:00 |
Opiate, Cannabis und Methadon: Therapeutische Möglichkeiten |
S. Sator-Katzenschlager |
11:15 |
Endometriose erkennen und behandeln |
B. Maier |
11:30 |
Wie lange halten Hüftprothesen wirklich? |
M. Dominkus |
11:45 |
Kindlichen Kopfschmerz ernst nehmen |
R. Kerbl |
12:00 |
Pause |
|
Fachausstellung |
||
Vorsitz: D. Dörfler, M. Musalek |
> inklusive Q & A |
|
12:30 |
Frozen Shoulder |
A. Pokorny-Olsen |
12:45 |
Blasenschmerzen: Ursachen und Therapie |
C. Kratzik |
13:00 |
Herpes Zoster-assoziierte Schmerzen |
R. Müllegger |
13:15 |
Untersuchung und Behandlung von Patientinnen nach Genitalbeschneidung |
D. Dörfler |
13:30 |
Schmerzmedikamente und Alkohol – eine Kombination, die Risiken birgt |
M. Musalek |
13:45 |
Ultraschallgezielte periphere Nervenblockaden: Diagnostik und Schmerztherapie |
U. Oberndorfer |
14:00 |
Ende der Fortbildung |